Ihre Privatpraxis für Spiroergometrie Nähe Frankfurt
Liebe Patientin, lieber Patient,
in unserer Privatpraxis in Aschaffenburg, nur wenige Kilometer von Frankurt entfernt, nehmen wir uns Zeit für Sie und Ihre Gesundheit. Mit der Spiroergometrie steht uns ein modernes Diagnostikverfahren zur Verfügung, das die Funktion von Herz, Lunge und Stoffwechsel im Zusammenspiel erfasst. Während einer kontrollierten Belastung auf dem Fahrradergometer werden Atemgase, Herzfrequenz, Blutdruck und das Atemvolumen gemessen. Diese Untersuchung liefert uns präzise Werte, die Rückschlüsse auf Ihre aktuelle Leistungsfähigkeit ermöglichen. Im geschützten Rahmen unserer Praxis besprechen wir die Ergebnisse in Ruhe mit Ihnen und geben eine klare Empfehlung für Ihre individuelle Trainingsgestaltung oder zur Abklärung gesundheitlicher Fragen. Unser Anspruch ist es, Sie kompetent zu begleiten und Vertrauen durch persönliche Beratung und Erfahrung zu schaffen.
Was ist Spiroergometrie?
Die Spiroergometrie ist die umfassendste Form der kardiopulmonalen Leistungsdiagnostik. Sie kombiniert Ergometrie mit Atemgas-Messung und erlaubt dadurch eine präzise Analyse von Herz, Lunge und Stoffwechsel unter Belastung. Dabei werden sowohl die Aufnahme von Sauerstoff als auch die Abgabe von Kohlendioxid gemessen. Diese Daten zeigen, wie Ihr Körper auf Anstrengung reagiert und welche Reserven vorhanden sind. Typische Einsatzbereiche sind die Abklärung von Luftnot, Leistungseinschränkungen oder auch die medizinisch fundierte Trainingsplanung. Gleichzeitig liefert die Untersuchung wichtige Hinweise für die Beurteilung des Fettstoffwechsels sowie der Ausdauer. Für Patienten mit Vorerkrankungen, aber auch für gesunde Menschen mit Interesse an Sport und Freizeitaktivitäten, ist diese Form der Diagnostik besonders aussagekräftig.
Warum Spiroergometrie in unserer Privatpraxis
Unsere Praxis steht für Erfahrung, Ruhe und individuelle Beratung. Bei uns profitieren Sie von einer Untersuchung ohne Zeitdruck und mit höchster technischer Qualität. Moderne Geräte ermöglichen eine präzise Leistungsanalyse, die weit über ein klassisches Belastungs - EKG hinausgeht. Für Sie bedeutet das: exakte Werte zu Ihrem Leistungsstand, Ihrem Kreislaufsystem und Ihrer Atmung.
Besonders wertvoll ist dieser Ansatz für Menschen, die eine zweite Meinung wünschen, für Sportler, die ihre Trainingsplanung optimieren möchten, oder für Patienten, die Ursachen für Beschwerden wie Atemnot abklären wollen.
Ablauf der Untersuchung – Schritt für Schritt erklärt
Vor Beginn der Untersuchung besprechen wir Ihre persönlichen Ziele und/oder Beschwerden. Dann erfolgt die Belastung auf einem Fahrradergometer, während wir über ein spezielles Mundstück Ihre Atemgase erfassen. Parallel zeichnen wir EKG, Blutdruck, Herzfrequenz und Atemvolumen auf. So erhalten wir eine lückenlose Dokumentation der körperlichen Reaktionen auf steigende Belastung.
Die Messung dauert in der Regel 30 bis 45 Minuten. Direkt im Anschluss besprechen wir die Ergebnisse mit Ihnen. Dabei erklären wir die Zusammenhänge von Herz, Lunge und Stoffwechsel in einer für Sie verständlichen Sprache. Für uns ist es wichtig, dass Sie die Bedeutung der ermittelten Werte nachvollziehen können, um daraus konkrete Schritte für Ihre Trainingsgestaltung oder medizinische Betreuung abzuleiten.
Welche Fragestellungen lassen sich beantworten?
Die Spiroergometrie liefert Antworten auf viele zentrale Fragen der Leistungsdiagnostik. Sie zeigt, ob Ihre eingeschränkte Leistung auf eine Schwäche des Herzens, der Lunge oder des Stoffwechsels zurückzuführen ist. Auch die Belastbarkeit Ihres Kreislaufsystems wird sichtbar. Für sportlich aktive Menschen eröffnet die Analyse die Möglichkeit einer gezielten Trainingsoptimierung – abgestimmt auf Herzfrequenz, Blutdruck und individuelle Leistungswerte.
Darüber hinaus können wir mit diesem Diagnostikverfahren den Fettstoffwechsel beurteilen, den Übergang zu anaeroben Stoffwechselprozessen erfassen und mit zusätzlicher Laktatmessung die Grenzen Ihrer Leistungsfähigkeit präzise bestimmen. Ob im Rahmen einer medizinischen Abklärung oder zur optimalen Trainingsgestaltung – die Spiro ist vielseitig einsetzbar und bietet Sicherheit durch objektive Daten.
Für wen ist Spiroergometrie besonders sinnvoll?
Die Spiroergometrie ist ein wertvolles Verfahren für viele Gruppen. Für Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Risikofaktoren ermöglicht sie eine sichere Einschätzung der Belastbarkeit. Auch Menschen mit chronischen Lungenerkrankungen profitieren von einer differenzierten Betrachtung ihrer Atmung und Leistungsfähigkeit.
Darüber hinaus eignet sich die Untersuchung hervorragend für Sportler, die ihre Trainingsplanung wissenschaftlich fundiert gestalten möchten. Ob Freizeit- oder Leistungssport – durch genaue Leistungsanalyse lassen sich Trainingsbereiche wie Ausdauer, Herzfrequenz und Fettstoffwechsel optimal anpassen. Selbst gesunde Menschen, die ihre Gesundheit im Blick behalten möchten, erhalten mit der Spiro belastbare Daten über den aktuellen Leistungsstand ihres Körpers. Damit ist sie ein Instrument, das präventiv, therapeutisch und sportmedizinisch gleichermaßen wertvoll ist.
Jetzt Termin vereinbaren und Ihre Leistungsfähigkeit testen
Wenn Sie mehr über Ihre persönliche Leistungsfähigkeit erfahren möchten oder eine gezielte Leistungsanalyse wünschen, vereinbaren Sie gerne einen Termin in unserer Praxis in Aschaffenburg, nur wenige Kilometer von Frankfurt entfernt gut erreichbar. Sie erreichen uns telefonisch oder per E-Mail, und wir nehmen uns Zeit für eine individuelle Beratung. Wir freuen uns darauf, Sie in Ihrer Gesundheit und bei Ihrer Trainingsgestaltung zu unterstützen.
